Folge 97 - So viel fertig :-)
vor 14 Stunden
Eingestellt von
Frileluna
um
Dienstag, Dezember 18, 2007
24
Kommentare
 
 Man braucht dazu nur einen goldenen Stoff und ein Volumenvlies. Beide Stoffteile so zusammenlegen, dass in der Mitte das Volumenvlies ist. Ich habe mir zuerst aus Papier eine Schablone gemacht, wie ich den Mond und die Sterne gerne möchte. Dann habe ich mit kleinen Zickzackstichen außen herum genäht. Anschließend dicht neben dem  Zickzackstich den Stoff weggeschnitten und die Sterne mit einem Faden an den Mond gehängt. Ebenso einen Anhänger am Mond befestigen und fertig ist diese Fenster-Deko. Natürlich die Augen nicht vergessen. Wer noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk machen möchte, kann es gerne nachmachen.
 Man braucht dazu nur einen goldenen Stoff und ein Volumenvlies. Beide Stoffteile so zusammenlegen, dass in der Mitte das Volumenvlies ist. Ich habe mir zuerst aus Papier eine Schablone gemacht, wie ich den Mond und die Sterne gerne möchte. Dann habe ich mit kleinen Zickzackstichen außen herum genäht. Anschließend dicht neben dem  Zickzackstich den Stoff weggeschnitten und die Sterne mit einem Faden an den Mond gehängt. Ebenso einen Anhänger am Mond befestigen und fertig ist diese Fenster-Deko. Natürlich die Augen nicht vergessen. Wer noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk machen möchte, kann es gerne nachmachen. 
Eingestellt von
Frileluna
um
Samstag, Dezember 15, 2007
4
Kommentare
 
 Diesen wunderschönen Schnitt gibt es ab Freitag bei Farbenmix zu kaufen. Viele tolle Designbeispiele könnt ihr hier sehen.
 Diesen wunderschönen Schnitt gibt es ab Freitag bei Farbenmix zu kaufen. Viele tolle Designbeispiele könnt ihr hier sehen. 
Eingestellt von
Frileluna
um
Mittwoch, Dezember 12, 2007
17
Kommentare
 
 Das hier ist der Schnitt. Den Stamm habe ich mit Volumenvlies unterlegt, damit es plastischer aussieht. Die Bäumchen nach belieben dekorieren.
 Das hier ist der Schnitt. Den Stamm habe ich mit Volumenvlies unterlegt, damit es plastischer aussieht. Die Bäumchen nach belieben dekorieren. Die zwei Bäumchen habe ich rechts auf rechts gelegt, unten den Stamm nach innen gelegt und dann außen herum genäht, soweit die Zeichnung zeigt. Dann habe ich den Saum nach innen gelegt und mit einem Zick-Zack-Stich innen abgesteppt. Somit kann auch die andere Seite geschlossen werden. Die Spitzen habe ich abgeschnitten, sowie in die Ecken eingezwickt und das ganze Bäumchen  mit Zick-Zack-Stich versäubert. Bäumchen wenden und bügeln.
 Die zwei Bäumchen habe ich rechts auf rechts gelegt, unten den Stamm nach innen gelegt und dann außen herum genäht, soweit die Zeichnung zeigt. Dann habe ich den Saum nach innen gelegt und mit einem Zick-Zack-Stich innen abgesteppt. Somit kann auch die andere Seite geschlossen werden. Die Spitzen habe ich abgeschnitten, sowie in die Ecken eingezwickt und das ganze Bäumchen  mit Zick-Zack-Stich versäubert. Bäumchen wenden und bügeln. Mit dem Knopflochmesser auf dieser Seite, wo die Naht bis ganz oben geht, links und rechts von der Naht einen kleinen Schnitt machen und auf der anderen Seite nur einen kleinen Schnitt machen.
 Mit dem Knopflochmesser auf dieser Seite, wo die Naht bis ganz oben geht, links und rechts von der Naht einen kleinen Schnitt machen und auf der anderen Seite nur einen kleinen Schnitt machen. Zwei Bänder zuschneiden und diese rundherum durchziehen und bei den gleichen Loch wieder heraus ziehen. Auf der anderen Seite, wo die zwei Schnitte sind, bei dem einen Loch hinein und bei dem anderen heraus.
 Zwei Bänder zuschneiden und diese rundherum durchziehen und bei den gleichen Loch wieder heraus ziehen. Auf der anderen Seite, wo die zwei Schnitte sind, bei dem einen Loch hinein und bei dem anderen heraus.
Eingestellt von
Frileluna
um
Samstag, Dezember 08, 2007
16
Kommentare
 
Eingestellt von
Frileluna
um
Mittwoch, Dezember 05, 2007
12
Kommentare
 
 Man braucht dazu: 1 Styroporkugel, Glocke oder Stern ( Größe je nach Wunsch ), verschiedene Stoffreste mit Haftvlies-Vlisofix vorbereiten, mit der Zickzackschere schneidet man je nach Belieben kleine Quadrate oder Rechtecke aus ( ca. 1,5 - 2 cm ). Dann entfernt man das Papier und bügelt diese kleinen Flecke auf die Styroporkugel, bis kein Loch mehr zu sehen ist. Am besten fängt man mit den hellen Farben an. Dann schneidet man noch ein dünnes Band für die Aufhängerschlaufe, sowie für die Schlingen ab und befestigt diese mit einer Stecknadel oder klebt es einfach auf.
Man braucht dazu: 1 Styroporkugel, Glocke oder Stern ( Größe je nach Wunsch ), verschiedene Stoffreste mit Haftvlies-Vlisofix vorbereiten, mit der Zickzackschere schneidet man je nach Belieben kleine Quadrate oder Rechtecke aus ( ca. 1,5 - 2 cm ). Dann entfernt man das Papier und bügelt diese kleinen Flecke auf die Styroporkugel, bis kein Loch mehr zu sehen ist. Am besten fängt man mit den hellen Farben an. Dann schneidet man noch ein dünnes Band für die Aufhängerschlaufe, sowie für die Schlingen ab und befestigt diese mit einer Stecknadel oder klebt es einfach auf. Beim Stern habe ich an den Spitzen etwas kleinere Stücke ausgeschnitten und mit einer godenen Borte verziehrt. Ich habe vor Jahren ganz viele solcher Weihnachtaufhänger mit Carina und Clemens gebastelt und jeder freute sich über so ein nettes Geschenk. Man ist bei einer solchen Kugel ungefähr 5-10 Minuten dabei. Vieleicht ist es noch für den einen oder anderen eine nette Anregung, noch schnell ein paar solche Anhänger zu machen.
 Beim Stern habe ich an den Spitzen etwas kleinere Stücke ausgeschnitten und mit einer godenen Borte verziehrt. Ich habe vor Jahren ganz viele solcher Weihnachtaufhänger mit Carina und Clemens gebastelt und jeder freute sich über so ein nettes Geschenk. Man ist bei einer solchen Kugel ungefähr 5-10 Minuten dabei. Vieleicht ist es noch für den einen oder anderen eine nette Anregung, noch schnell ein paar solche Anhänger zu machen.  
Eingestellt von
Frileluna
um
Samstag, Dezember 01, 2007
10
Kommentare
